Cryo-Röhrchen können in der Traditionellen und Komplementären Medizin (TKM) für verschiedene Zwecke eingesetzt werden. Sie sind besonders wichtig für die Aufbewahrung und Analyse biologischer Proben. Hier sind einige Anwendungsbereiche:
-
Schröpftherapie (Hijama) und Blutproben
- Kann zur Lagerung von Blutproben verwendet werden, die während der Schröpftherapie entnommen wurden, um sie im Labor zu analysieren.
- Nach der Schröpftherapie können Blutproben für mikrobiologische oder biochemische Untersuchungen eingefroren werden.
-
Apitherapie (Behandlung mit Bienenprodukten)
- Lagerung von Proben für Laboruntersuchungen von Honig, Propolis, Gelée Royale und Bienengift.
- Aufbewahrung von Bienengiftproben für Apitherapie-Studien.
-
Phytotherapie (Pflanzenheilkunde)
- Einfrieren und Lagern von pflanzlichen Extrakten und ätherischen Ölen.
- Stabilisierung pflanzlicher Flüssigproben zur Erhaltung bioaktiver Bestandteile.
-
Stammzellen- und PRP (Plättchenreiches Plasma) Anwendungen
- Gewinnung, Zentrifugation und Lagerung von PRP aus Patientenblut.
- Aufbewahrung von Stammzellen in Kliniken, die regenerative Therapien durchführen.
-
Ozontherapie
- Lagerung von Blutproben vor oder nach der Ozonierung.
- Konservierung von Blutproben für Laboruntersuchungen zur Ozontherapie.
Cryo-Röhrchen sind in TKM-Anwendungen äußerst nützlich für die Aufbewahrung und Analyse biologischer Proben. Je nach verwendeter Substanz sollten sterile, gasdichte und in der Größe geeignete Cryo-Röhrchen gewählt werden.
- Material: Polypropylen
- Deckeleigenschaft: Selbstabdichtender Deckel
- Deckelfarben: Weiß, Rot, Grün, Blau, Transparent (Farben können variieren.)
- Deckeldurchmesser: 13,4 mm3