Cryo-Röhrchen in der Traditionellen und Komplementärmedizin
Cryo-Röhrchen können in der traditionellen und komplementären Medizin für verschiedene Zwecke eingesetzt werden. Sie sind besonders wichtig für Anwendungen, bei denen biologische Proben aufbewahrt und analysiert werden müssen. Hier sind einige Anwendungsbereiche:
-
Schröpfen (Hijama) und Blutproben
- Kann zur Aufbewahrung des während des Schröpfens entnommenen Blutes für Laboranalysen verwendet werden.
- Blutproben nach dem Schröpfen können für mikrobiologische oder biochemische Untersuchungen eingefroren werden.
-
Apitherapie (Therapie mit Bienenprodukten)
- Aufbewahrung von Honig, Propolis, Gelée Royale und Bienengift für Labortests.
- Konservierung von Bienengiftproben für Apitherapie-Studien.
-
Phytotherapie (Pflanzliche Therapie)
- Einfrieren und Aufbewahren von Pflanzenextrakten und -konzentraten.
- Stabilisierung von pflanzlichen Ölen oder Flüssigproben zur Erhaltung biologisch aktiver Inhaltsstoffe.
-
Stammzellen- und PRP (Plättchenreiches Plasma) Anwendungen
- Gewinnung und Aufbewahrung von PRP durch Zentrifugation des Patientenblutes.
- Lagerung von Stammzellen in Kliniken, die Stammzelltherapien im Rahmen der GETAT (Traditionelle und Komplementärmedizin) durchführen.
-
Ozontherapie
- Cryo-Röhrchen können zur Lagerung von Blut vor oder nach der Ozonierung verwendet werden.
- Konservierung von Blutproben für Laborstudien zur Ozontherapie.
Cryo-Röhrchen sind äußerst nützlich für die Lagerung und Analyse biologischer Proben in der traditionellen und komplementären Medizin. Je nach verwendetem Material sollten sterile, gasdichte und volumenmäßig geeignete Cryo-Röhrchen ausgewählt werden.
- Material: Polypropylen
- Deckeleigenschaften: Selbstabdichtender Deckel
- Deckelfarben: Weiß, Rot, Grün, Blau, Transparent (Farben können variieren)
- Deckeldurchmesser: 13,4 mm